So geht es mir zu Beginn jedes neuen
Jahres: Ich werde auf meinem Schreibtisch plötzlich ganz ordentlich,
stelle mir meinen Kalender gründlich zusammen, notiere mir alle
wichtigen Termine des ersten Quartals, schreibe ToDos auf, übertrage
Geburtstage, erstelle Listen, und, und, und...
Meistens lässt dieser Übereifer
irgendwann etwas nach, die Listen werden nur noch sporadisch
abgehakt, Geburtstage doch wieder vergessen und Termine auf
irgendwelche herumfliegende Kassenbons notiert, statt sie gleich
schön ordentlich in den Kalender zu schreiben. Aber vielleicht
lassen ja schöne selbstgemachte Stifte die Motivation zu mehr
Disziplin steigen? Wenn man ein wenig Arbeit in ein Schreibutensil
gesteckt hat, ist zumindest der ideelle Wert sehr viel höher als bei
einem Bleistift aus dem günstigen Zehnerpack. Vielleicht bringt das
den nötigen Ansporn?
Ehrlich? Ich glaube nicht, dass es
hilft, aber schön sind die Stifte trotzdem! :)
Du brauchst für die Do-it-yourself
Bleistifte
- eine Gartenschere
- Holzzweige
- einen Holzbohrer (2mm)
- Bleistiftminen (2mm)
- Klebstoff
- ein Messer
Als erstes braucht man natürlich
Zweige. Ich hab dafür einfach den Haselnussbaum bei uns im Garten
geplündert. Diese Zweige habe ich mit der Gartenschere in circa 10
cm lange Abschnitte geschnitten. Optimal ist es wenn die Zweige noch
ein paar Tage trocknen können. Weil ich aber so ungeduldig bin, habe
ich die Holzstückchen einfach für eine Stunde bei 50°C in den Ofen
gepackt und die Tür mit Hilfe eines Holzlöffels etwas offen stehen
lassen.
Als Nächstes bohrt man mit dem
Holzbohrer ein Loch in eine der Schnittkanten. Das Loch geht dabei
nicht einmal quer durch den Zweig, sondern nur bis ungefähr in die
Hälfte des Holzstücks. Zum einen sind Holzbohrer in dieser Größe
meist eh nicht lang genug und zum anderen sitzt die Mine später auch
besser im Holz, wenn sie nicht hinten wieder herausrutschen kann.
Nun wird die Mine gründlich mit
Klebstoff eingestrichen und dann in das Loch gesteckt. Sollte zu viel
von der Bleistiftmine herausragen, kann man das überschüssige Stück
einfach abknicken und für den nächsten Stift verwenden. Nach dem
Trocknen muss der selbstgemachte Bleistift aus dem Naturmaterial nur
noch mit einem scharfen Messer angespitzt werden und schon ist er
bereit für alle schönen Notizen des neuen Jahres!
Ich mach jetzt ein hübsches Häkchen
hinter dem Punkt „Stifte basteln“ und hoffe weiter auf eine
ausdauernde Notierdisziplin!
Liebste Grüße,
24 Kommentar(e)
hallo, ist eine schöne idee,
AntwortenLöschenaber was soll ich denn noch alles selbst machen?
lieben gruß eva
ALLES! :)
LöschenLiebste Grüße!
Hallo!
AntwortenLöschenDie Idee ist klasse. Jetzt muß ich nur noch Bleistiftminen finden. Woher sind denn deine?
LG Svenja
Liebe Svenja,
Löschendie Minen gibts es entweder im Schreibwarenladen oder auch bei Amazon! Du musst einfach nur nach "Bleistiftminen 2mm" suchen!
Liebe Grüße!
Wow Renaade... ich bin grad hin und weg von deiner Idee! Meega cool! Ohhh wenn ich doch nur grad sonst nicht so viele Ideen hätte :-)))
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Paula
Ich kann mich Paula nur anschließen!!!!
LöschenLiebe Grüße
Antje
Wunderschön! Ich habe mich immer schon mal gefragt, wie sowas funktionieren kann.
AntwortenLöschenDas is ja cool, ich wusste gar nicht, dass diese Bleistifte so leicht selber zu machen sind! Voll die gute Idee! : )
AntwortenLöschenHab einen guten Start mit all den Listen und Kalendereinträgen - ich drücke die Daumen,dass Du lange konsequent bei der Führung bist.
Liebe Grüße! Julika
Fantastisch. Das merke ich mir. Haselnussäste und Birkenäste würde ich dafür nehmen. Gegen die bin ich nämlich im Frühjahr allergisch. Und auf diese Weise für ich die Dinger einfach minimieren :) Und die Stiftesammmlung maximieren... Danke für die Anleitung, Lieben Gruß, Yna
AntwortenLöschenDie würden sich so super in der neuen Küche machen!
AntwortenLöschenVom Stil würden sie 1A passen! Und die Idee find ich noch dazu voll genial! Muss ich wohl leider auf meine To-Do-Liste schreiben ;-)))
Liebe Grüße,
Moni
Hey so eine tolle Idee, vielen Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
eLLy
Deine Bleistifte mag ich sehr. Natürlich schön!
AntwortenLöschenDanke für die Idee, alles Liebe, Sandra
Klasse - Aber: zum Benutzen eigentlich zu schade, allerdings eine wundervolle Deko und als Geschenk richtig gut.
AntwortenLöschenLG, ZamJu
hallo Renate
AntwortenLöschenso ein süsses DIY....werde ich auch mal mit den kids in Angriff nehmen...
Liebste Grüsse Janine
Wow, auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Werde ich mal ausprobieren. Eine sehr schöne Geschenkidee. Vielleicht noch mit einem selbstgebundenen Notizbuch.
AntwortenLöschenLG Mona
Crazy! Das ist echt crazy, Renate! :-)))
AntwortenLöschenCoole Idee, Bine
Liebe Renaade,
AntwortenLöschenes gibt wohl nichts, was es nicht gibt!
Habe nach deiner tollen Bastelaktion ein schönes Wochenende,
liebe Grüße Bella
Wow, die Stifte sind fantastisch. Ich würde die gerne auf unserer Facebookseite (https://www.facebook.com/machmalwasduwillst/?ref=hl) teilen, wäre das in Ordnung? Liebe Grüße, Kathreen von "Mach mal"
AntwortenLöschenWa für eine tolle Idee! Ich wollte schon immer mal wissen wie das geht. Es hört sich ja gar nicht so schwer an. Das klnnte ich auch schaffen. Vielen Dank dir!
AntwortenLöschenIsabell
Endlich weiß ich, wie man solche Stifte machen kann! Danke Renate. Viel Erfolg bei der Fortführung der Kalendereinträge. Ich kenne dieses Phänomen leider nur zu gut, allerdings habe ich es dieses Jahr noch nicht mal geschafft, den Schreibtisch aufzuräumen. Dafür sind die Kalender noch aktuell. Liebe Grüße Britta
AntwortenLöschenSowas von cool! Happy Weekend!
AntwortenLöschenDas ist ja eine tolle Idee :)
AntwortenLöschenKleines.Woelfchen
Die sind ja mal sooooo cool! Habe das jetzt schon auf Instagram und dauernd in meiner Leseliste gesehen und musste mir jetzt endlich die Anleitung ansehen :)
AntwortenLöschenEcht toll. Richtig geil. Die Stifte muss ich auch basteln!!!!
Sei stolz auf dich,
Schönen Tag heute!
Liebe Grüße
Antonia
Das ist ja das perfekte DIY für uns, denn der Sohnemann hat jede Menge Stöckchen gesammelt die jetzt nur noch herumliegen. Wäre ja wirklich schön wenn diese einen richtigen Nutzen bekommen. Na dann mache ich mich auf die Suchen nach den geeigneten Hölzchen :-)
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für diese wundervolle Idee.
Lg. Irene
www.moliba.blogspot.com